
Riskantes System
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung unterstützt das RISKA-System die Arbeit von Züchtern, Betriebsleitern und Tierärzten. Es dient den Arbeitern auf dem Bauernhof sowie den nationalen Leitungsgremien auf einzigartige Weise, indem es die in den Gesetzen und Verträgen festgelegten Datenmeldepflichten vollständig abdeckt.
Auch das jahrzehntelange Verfügbarkeits- und Analysesystem der Site-Level-Datenbank ist weltweit herausragend.
Das System erfüllt die Informationsbedürfnisse von Viehagronomen, Tierärzten, Energiespezialisten, technischen Managern und Finanzmanagern. Alle für den Betrieb notwendigen Daten und Informationen sind vorhanden und können abgefragt werden. Für Molkereien baut und unterhält es Verbindungen zu komplexeren, computergesteuerten Systemen.
Betrieb des Systems
Während seiner kontinuierlichen Entwicklung folgt RISKA der Entwicklung von Regeln, Gesetzen und Erwartungen. Teil unserer Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist, dass wir bereit sind, einzigartige Entwicklungen zu schaffen. Das Ergebnis unserer Flexibilität ist das Site-RISIKO, das den geringen Internetzugang der Sites berücksichtigt und das Netzwerk nicht belastet.
Mittelwerte aus den Daten mehrerer Anlagen können in Tabellen und Grafiken dargestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Gruppen selbstständig zu verwalten, Analysen und Modelle zu erstellen, die ihren Interessen entsprechen, wir erstellen und übermitteln kontinuierlich Ahnentafel- und Tiergesundheitsberichte fristgerecht in jedem gewünschten Format.

Gruppen können aus den Daten von Rassen, Tiergesundheitsgebietsabteilungen oder abgelegenen Betrieben gebildet werden, die zu einer Unternehmensgruppe gehören. Durch die Verwendung unserer zentralen Datenbank kann die Effizienz des zentralen Managements erheblich verbessert werden, nicht nur im Zentrum der Systeme, sondern auch auf Anlagenebene.
Das Modul Tiergesundheit und Tierhaltung unterstützt die Arbeit des Tierarztes und des Züchters:
- Krankengeschichte und erhaltene Behandlungen können abgefragt werden
- Eine an ein elektronisches Gerät gesendete Liste hilft den Fachleuten bei Kontrolluntersuchungen und Rückrufen zur Impfung.
- Hinweis auf die Wartezeit (beim Melken nach medikamentöser Behandlung oder beim Versand zum Schlachthof)
- Nachweisbare Herkunft
- Möglicher passender Plan
- Es gibt eine Futterbestandskontrolle und eine Futterrationszusammenstellung
- Ein Warenwirtschaftssystem hilft beim Einsatz von Medikamenten, Sperma und diversen Materialien.
Eine genaue Bestandsverwaltung kann entwickelt werden, indem die Futteranforderungen des Viehbestands bekannt sind. Es ist möglich, den Kauf von Futter zu bestimmen, das die erforderlichen Parameter in Bezug auf den Inhalt des Futters erfüllt.
Alle bisher registrierten Tiere sind db
Registrierung aller Melkeinheiten
Wir erfassen alle täglichen Kopf-kg (Tagesdurchschnitt der letzten 30 Tage)
Alle bisher registrierten Befruchtungen (Stk)
Zufriedener Kunde
Analyse der nationalen Behandlungen der letzten 30 Tage
R. Sandor
„Ich verwende Riska seit 18 Jahren in unserem Werk. Es kann wirklich alle meine täglichen Bedürfnisse lösen. Mir gefällt besonders, dass ich Daten schnell und effizient kenne.“
H. Ika.
"Ich benutze dieses System seit 3 Jahren. Es erleichtert meine tägliche Verwaltung erheblich. Ich empfehle es jedem.“
K. András
"Einfach und effektiv!"
U. Abel
„Staatsberichte sind sehr gut! Das erleichtert mir die Arbeit.“
T.Eva
„Mir gefällt sehr gut, dass das System speziell für landwirtschaftliche Betriebe entwickelt wurde. So bekomme ich wirklich das, was ich brauche. "